Allgemein
Anmeldung Höhenfeuer 2025
Das Abbrennen von Höhenfeuer am 30. April 2025 bitte bis spätestens 22.04.2025 in der Gemeinde Heinsdorfergrund oder in der Stadtverwaltung Reichenbach/Vogtl. anmelden.
Die Beantragung kann formlos mit folgenden Angaben erfolgen:
– genauer Standort der Feuerstelle mit Angabe der Größe und Höhe
– Verantwortlicher für die Durchführung mit Telefonnummer
– Zeitpunkt des Abbrennens (Datum- und Zeitangabe)
Oder Sie nutzen für die Anmeldung das Formular auf unserer Homepage.
Beim Abbrennen, aber auch schon in der Phase der Errichtung, sind die üblichen Regeln des Brandschutzes zu berücksichtigen. Dies sind insbesondere: der ausreichende Abstand zu brennbaren Gegenständen und Einrichtungen wie Gartenlauben, Zäunen und Bewuchs. Auch die Windstärke und Windrichtung müssen beachtet werden. Die Bereitstellung geeigneter Löschgeräte (Schaufeln, Spaten, Wasserschlauch, Feuerlöscher) und die ordnungsgemäße Nachkontrolle (Beräumung der Feuerstelle) sind ebenfalls zwingend. Als Brennstoff darf nur naturbelassenes Holz verwendet werden. Das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art ist verboten. Zum Schutz der Tiere, wie Kleinsäuger und Vögel, darf das Brennmaterial erst unmittelbar, also 72 Stunden vor dem Verbrennen, aufgeschichtet werden. Sollte auf Grund der Wetterlage eine erhöhte Waldbrandgefahr bestehen, kann das zur Untersagung von Feuern in Waldnähe führen
Achtung! Ist die vorgesehene Feuerstelle weniger als 100 Meter vom Waldrand entfernt, ist die Einholung einer Genehmigung durch die Untere Forstbehörde erforderlich.
Die Abfallbehörde des Landratsamtes des Vogtlandkreises, die Abteilung Ordnungswesen der Stadt Reichenbach/Vogtl. sowie die Feuerwehren werden ausgewählte Standorte von Höhenfeuern kontrollieren.
Bundestagswahl: So wurde in der Gemeinde Heinsdorfergrund am 23. Februar 2025 gewählt
Die Teilergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken sind auf der Homepage der Stadt Reichenbach im Vogtland unter https://wahlen.reichenbach-vogtland.de/ergebnisse/ einsehbar.
Wahlbeteiligung in der Gemeinde Heinsdorfergrund: 86,1 %
Die öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses für den Wahlkreis 165 – Vogtlandkreis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erfolgt durch die Kreiswahlleiterin.
Ein Dankeschön:
Die Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Heinsdorfergrund, die durch ihre freiwillige Mitarbeit in den Wahlvorständen zum Gelingen der Bundestagswahl beigetragen haben.
Auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Heinsdorfergrund, Frau Marion Dick, dankt allen ehrenamtlichen Helfern, die bei der Bundestagswahl in der Gemeinde Heinsdorfergrund im Einsatz waren, recht herzlich.
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt.
Informationen der Bundeswahlleiterin unter https://www.bundeswahlleiterin.de/
Briefwahl zur Bundestagswahl
Wahlberechtigte für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis zum 02. Februar 2025 eine Wahlbenachrichtigung. Bei Rückfragen und Auskünften zu barrierefreien Wahlräumen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Reichenbach im Vogtland unter der Rufnummer 03765 524-3434.
Wenn Sie durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen oder die Stimmabgabe in einem anderen Wahlraum des Wahlkreises tätigen möchten, benötigen Sie einen Wahlschein.
Weitere Informationen zur Briefwahl unter
https://www.reichenbach-vogtland.de/stadt-buerger/stadtpolitik/wahlen/
Sirenenanlagen im Vogtlandkreis ertönen ab April 2025 nur noch einmal im Monat
Die Gemeinde Heinsdorfergrund weist auf die nachfolgende Information des Landratsamt Vogtlandkreis hin.
Hier finden Sie ein Merkblatt über die Sirenenanlage und allgemeine Verhaltensregeln.
Erneuter Versand der Grundsteuerbescheide Gemeinde Heinsdorfergrund
Erneuter Versand der Grundsteuerbescheide Gemeinde Heinsdorfergrund
Die Stadtverwaltung Reichenbach/Vogtl. informierte am 15.01.2025, dass bei der Erstellung der Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 bei der Verarbeitung ein Problem aufgetreten ist, das einen erneuten Versand der Bescheide erforderlich macht. Konkret wurden die neu beschlossenen Hebesätze nicht korrekt umgesetzt. Die Stadtverwaltung Reichenbach/Vogtl. bittet dies zu entschuldigen.
Von Zahlungen bis zum Erhalt der neuen Grundsteuerbescheide wird gebeten abzusehen. Bei einem erteilten Lastschriftmandat werden selbstverständlich die korrekten Beträge eingezogen.
Bevölkerungsbefragung
Die Gemeinde Heinsdorfergrund weist als Mitglied vom Tourismusverband Vogtland e.V. auf die aktuelle Bevölkerungsbefragung des Verbandes hin und bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Teilnahme.
Abzug von Elektroschrott- und Altkleidercontainern
Das Landratsamt Vogtlandkreis informierte am 19.11.2024, dass die Kreisentsorgungs GmbH Vogtland in den nächsten Wochen alle Elektroschrott-Container im Vogtland einziehen wird. Grund sind gesetzliche Vorgaben, die an den Transport und die Umladung von Elektro- und Elektronikgeräten besonders hohe Anforderungen stellen. Vor allem bei Lithium-Ionen-Batterien kann es durch kräftige äußere Einwirkung oder durch einen Kurzschluss zum Entflammen führen.
Weiterhin teilte der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. am 03.12.2024 mit, dass alle Altkleidercontainer bis zum 31.12.2024 abgezogen werden. Gründe sind u.a. die steigenden Verunreinigungen, zusätzliche Kostenbelastungen und wegbrechende Absatzmärkte.
Ab 01.01.2025 kann die Abgabe von elektronischen Altgeräten sowie Altkleidern gebührenfrei in den kommunalen Werkstoffhöfen in Reichenbach OT Schneidenbach, Plauen, Oelsnitz oder Falkenstein erfolgen.